Meerwasserwelt
Volumen: 910 Liter
Form und Maße: trapezförmig 175 x 100 x 35 x 150 x 50cm mit 65cm Höhe
Laufzeit: April 2019
Standort: Butzbach im Wohnzimmer im Erdgeschoss
- ober- und unterhalb ein Alugestell mit Türen verkleidet
- die oberen Türen ermöglichen den Zugang zum Becken von oben
- die unteren Türen ermöglichen Zugang zur Verrohrung, einem
Schubladenschrank und einem Apothekerschrank für Zubehör
Filterbecken
Volumen: 400 Liter
Form und Maße: rechteckig 148 x 48 x 57cm Höhe
Osmosebecken
Volumen: 54 Liter
Form und Maße: rechteckig 20 x 48 x 57cm Höhe
Algenrefugium
Volumen: 134 Liter
Form und Maße: rechteckig 48 x 48 x 57cm Höhe
Laufzeit: April 2019
Standort: Keller
Zuchtbecken
Volumen: 220 Liter
Form und Maße: rechteckig 118 x 43 x 44cm Höhe
Laufzeit: April 2020
Standort: Keller
Technik
Abschäumer: Aqua Bee Cove 250
Rückförderpumpe: Abyss A200
Heizung: Schego 600 W
Steuerung: Trop Thermo Controller 8/V
UV-Anlage: Deltec Profi 39 W Typ 391
Beleuchtung Meerwasserwelt 3x ATI Straton
Osmoseanlage: Aqua-Medic Platinum
Dosierpumpen: 4x Grotech TEC 1 NG
Strömung: 1x Tunze Stream 3
Schutzleiter: Deltec Titan
Fischbesatz
1x indischer Segelflossenbader (Zebrosoma desjardini)
1x Streifen Zwergkaiser (Centropyge bispinosa)
4x Gelbbauch Demoiselle (Chrisiptera hemicyanea)
1x Orangefleck Doktorfisch (Acanthurus olivaceus)
3x Neon Demoiselle (Pamacentus coelestis)
1x Sechspunkt Schläfergrundel (Valencienna sexguttato)
4x Juwelen Fahnenbarsch (Pseudanticus squamipinnis)
1x Pfaffenhut Seeigel (Tripneustes Gratilla)
mehrere Einsiedlerkrebse
2x Garnelen (sieht man nie, aber abgestossene Haut regelmäßig)
Korallenbesatz
Montipora digitata
Stylophora "Milka"
Euphylia cristata
rote Montipora capricornis
Caudastrea
Kaktuskoralle
Gonipora neongrün
Duncanopsamia oxifuga
Turbinaria mesenterine
Acropora enzmann
Gorgonien
verschiedene Scheibenanemonen
Rikato florida
Ein Traum wurde war.
Eine Meerwasserwelt mit Korallen, Fischen und weiteren Tieren im Wohnzimmer in die "Wand eingelassen" und die gesamte Technik ist direkt darunter im Keller.
Im Herbst 2019 kam die große Katastrophe, die Pünktchenkrankheit hat 90% des Fischbesatzes gekostet. Trotz UV-Lampe, Wasserwechsel, Knoblauch usw. .